Die Anfänge in Österreich und der Weg zur Weltspitze
Thommy Ten (geboren als Thomas Höschele) und Amélie van Tass (geboren als Christina Gruber) fanden 2011 bei einer ORF-Castingshow zusammen und gründeten das Duo, das sich fortan auf die Mentalmagie spezialisierte. Schnell erarbeiteten sie sich den Ruf, mit ihren Acts das Publikum auf eine besonders charmante und humorvolle Weise in Erstaunen zu versetzen.
Bereits vor ihrem internationalen Durchbruch sammelten sie wichtige Titel: 2012 traten sie bei der deutschen Show Das Supertalent auf, und 2015 krönten sie ihre frühe Karriere mit dem Titel Weltmeister der Mentalmagie. Diese Auszeichnung des internationalen Zauberkunstverbands FISM war der Beweis, dass ihre Darbietung, bei der Amélie mit verbundenen Augen die Gedanken des Publikums liest, eine Klasse für sich darstellt.
„America’s Got Talent“: Der Wendepunkt zu Weltstars
Der entscheidende Wendepunkt in ihrer Karriere war die Teilnahme an der elften Staffel der amerikanischen Talentshow „America’s Got Talent“ (AGT) im Jahr 2016. Unter dem Namen The Clairvoyants („Die Hellseher“) traten sie vor einem Millionenpublikum und der prominenten Jury um Simon Cowell auf.
Ihre Auftritte bei AGT waren von einer durchgehenden Faszination geprägt. Amélie gelang es scheinbar mühelos, Details von Gegenständen zu erraten, die das Publikum in die Hände bekam oder die Jury-Mitglieder in Taschen hielten. Die Reaktionen der Juroren, insbesondere die staunenden und begeisterten Kommentare von Howie Mandel und Mel B, unterstrichen die Unglaubwürdigkeit und die einzigartige Qualität ihres Acts.
Sie zogen Runde um Runde ins Finale ein und belegten schließlich einen beeindruckenden zweiten Platz unter Zehntausenden von Bewerbern. Dieser Erfolg katapultierte das Duo in die oberste Liga des US-Showbusiness. AGT war nicht nur ein Wettbewerb, sondern eine globale Bühne, die ihnen die Tür zu den größten Entertainment-Märkten der Welt öffnete.
Die Eroberung von Las Vegas: Headliner im Mekka der Magie
Der Erfolg bei „America’s Got Talent“ führte direkt zur Krönung jeder Zaubererkarriere: einer Residency in Las Vegas. Die Stadt, die David Copperfield und Siegfried & Roy zur Legende machte, wurde zur neuen Wahlheimat von Thommy Ten und Amélie van Tass.
Luxor Hotel (2021): Das Duo war maßgeblicher Headliner der Show „America’s Got Talent Live“ im Luxor Hotel. Sie spielten in dieser Produktion, die in Zusammenarbeit mit Cirque du Soleil entstand, über 500 Shows innerhalb eines Jahres und bewiesen damit ihre Ausdauer und ihre enorme Anziehungskraft auf das amerikanische Publikum.
Venetian Resort (2025): Mit ihrer eigenen Show festigten The Clairvoyants ihren Status weiter. Für 2025 wurde eine neue Residency im ikonischen Venetian Resort angekündigt, bei der sie an der Seite von AGT-Gewinner und Zauberweltmeister Shin Lim auftreten.
Mit ihren Auftritten auf dem Las Vegas Strip treten Thommy Ten und Amélie van Tass in die Fußstapfen der größten Magier-Ikonen der Geschichte. Sie gewannen 2017 zudem als erstes europäisches Paar den „Oscar“ der Zauberkunst, den Academy of Magical Arts Award, in Hollywood.
Die Magie der Verbindung
Thommy Ten und Amélie van Tass begeistern nicht nur mit ihrer Magie, sondern auch mit ihrer Bühnenpräsenz und Chemie als echtes Paar. Die scheinbar mühelose Kommunikation zwischen Thommy als charmanter Conférencier und Amélie als die mysteriöse „Clairvoyant“ ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Ihre Programme sind eine Mischung aus unfassbarer Mentalmagie, Illusionen und Humor.
Zudem haben sie mit ihrem Hund Mr. Koni Hundini einen tierischen Co-Star etabliert, der das Publikum regelmäßig zum Schmelzen bringt und selbst magische Momente in die Show einbaut. Mit ihren Touren, die sie regelmäßig auch in den deutschsprachigen Raum führen, und ihren festen Engagements in Las Vegas haben Thommy Ten und Amélie van Tass die Mentalmagie revolutioniert und ihren Platz unter den größten Entertainment-Größen des 21. Jahrhunderts gesichert.
Startseite Inhaltsverzeichnis
Fehler gefunden?
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!